Die Birke im Fjell

Eine Wanderung durch die schwedische Wildnis

 

09.07. – 18.07.26

 

Ich möchte Dich einladen mit mir ein paar wilde Tage im Reich der Birke zu verbringen. Dazu zieht es uns in die Wälder und das Fjell (Gebirge) Schwedens und Norwegens.

 

Ich werde dir den Umgang mit Kompass und Karte beibringen, zeigen, wie man sich in dieser rauen Umgebung im Gelände bewegt und natürlich in Survival-Techniken und im Bushcraften unterrichten. Die Birke ist übrigens der Baum schlechthin, wenn es um das Überleben in der Wildnis geht.

Du wirst erfahren, was es bedeutet mit den Naturgewalten konfrontiert zu sein, den Zusammenhalt einer Gruppe zu spüren und einen Hauch von Mitternachtssonne zu erleben.

 

Auf jeden Fall wirst Du vollkommen unberührte Natur erleben, glasklares Wasser trinken und abends im Schein des Lagerfeuers sitzen.

 

In Vorbereitung der Tour

 

Bitte sei Dir bewusst, dass diese Tour mit nicht unerheblichen körperlichen Herausforderungen verbunden ist.

Wir werden wandernd und mit Gepäck 5-7 Stunden pro Tag auf den Beinen sein.

Um uns gebührend auf unsere Wildnistour einzustimmen und Euch in der Vorbereitung zu unterstützen, werden wir uns zu 4 Online-Calls verabreden. Dabei können wir uns schon mal kennen lernen. Außerdem können wir uns so gegenseitig für das vorbereitende Training motivieren.

Natürlich bieten diese Calls auch Gelegenheit, um Eure Fragen zu klären.

 

Die Nacht vor der Tour

 

Die Nacht vor der Tour werden wir auf dem Äventyrscampingplatz in Stugun zu verbringen.

 

Von dort werden wir gemeinsam zum Startpunkt unserer Tour fahren. Auf dem Campingplatz besteht auch die Möglichkeit nicht benötigtes Equipment zu lagern.

Im Anschluss an unsere Tour werden wir dort ebenfalls zwei Nächte verbringen – mehr zu den Highlights des Campingplatzes weiter unten.

In Stugun (ca. 15 Minuten mit dem Auto) gibt es Einkaufsmöglichkeiten.

Ihr könnt aber natürlich auch anderweitig anreisen.

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr per Bahn oder Flugzeug am Tag vorher nach Östersund anreist und von dort mit dem Bus zum Campingplatz gelangt.

Ich empfehle Euch die Anreise im Auto, entweder mit mir oder im eigenen PKW (gerne natürlich auch als Fahrgemeinschaft).

Da ich ein großes Auto besitze, kann ich bis zu drei weitere Personen ab Hamburg (über Kiel - Oslo) mitnehmen (zusätzliche Kosten).

 

Unsere Tour startet

 

Ich möchte Euch einladen mit mir die unberührte Natur Schwedens und seiner Fjelllandschaft zu erkunden.

Dazu werden wir in einer kleinen Gruppe von 7-8 Personen in die schwedische Wildnis ziehen.

Um in dieser kargen Landschaft zurechtzukommen und sich natürlich auch wohlzufühlen, ist es vorteilhaft ein paar Fähigkeiten zu besitzen.

Diese Fähigkeiten werde ich Euch während unserer Tour vermitteln:

  • Feuer machen
  • einen guten Lagerplatz finden
  • Nahrung finden (angeln, sammeln)
  • Gewässer überqueren
  • Umgang mit Kompass und Karte
  • Das Bewegen in teils schwerem Gelände

Hier findet Ihr eine von mir empfohlene Packliste. Gerne können wir bei einem unserer Calls Details dazu besprechen.

Das solltest du mitbringen:

  • einen großen Tourenrucksack (ab 60 Liter)
  • ein Zelt, das auch widrigen Bedingungen standhält
  • einen Schlafsack (Komfort bis ca. -5°C) und Isomatte
  • Regenkleidung oder atmungsaktive, Funktionskleidung (Gore-Tex in Kombination mit Wolle!)
  • (warme) Wechselkleidung (für abends oder wenn man doch nass wird)
  • feste Wanderschuhe (gut eingelaufen!)
  • einen Campingkocher mit Brennstoff (Gas oder Spiritus) für je zwei Personen
  • eine kleine, aber gut sortierte Erste-Hilfe-Ausrüstung (bitte unbedingt den persönlichen Bedürfnissen und Erfahrungen anpassen)
  • gute körperliche Konstitution (5-7 Stunden/ Tag mit ca. 20 kg Rucksack)
  • Hut (Regen- und Sonnenschutz) und dünne Mütze
  • Handtuch
  • Ersatzbrille
  • Handschuhe (Wärmeschutz und mechanischer Schutz beim Arbeiten)
  • Wasserschuhe (Gewässerüberquerung, geht aber auch barfuß)
  • Toilettenpapier
  • Stirnlampe (es ist aber bis spät abends noch hell)
  • Mückenschutz (zusätzlich ggf. Mückennetz für den Kopf)
  • Kulturtasche (Zahnbürste, Zahnpasta…)
  • Messer
  • Feuerzeug/ Feuerstahl

Optional

  • Literatur (nach persönlichem Interesse)
  • Tarp
  • Powerbank
  • Gamaschen (für längere Märsche durch Nässe durchaus sinnvoll)

In der Gruppe werden wir noch ein paar größere Gegenstände verteilen. Folgendes hat sich bewährt:

  • Axt
  • Säge
  • Angel
  • Seil
  • Gemeinschaftstarp
  • Umfangreiches Erste-Hilfe-Set

Tagsüber werden wir zusammen in der Gruppe laufen. Um Equipment (Kocher, Zelt, Tarp usw.) sinnvoll aufzuteilen und um geeignetere Zeltplätze zu finden, macht es Sinn, dass wir uns (für nachts) in Zweiergruppen aufteilen.

So werde ich auch die Essenrationen aufteilen, dass sich immer zwei Personen eine Ration pro Tag teilen.

 

 

Was ihr nicht braucht

  • Lasst gerne euer Handy zu Hause/ auf dem Campingplatz. Es sei denn, ihr wollte es für Fotos nutzen.
  • Packt nicht zu viel (Kleidung) ein.

 

Das bekommt ihr von mir

  • gut geplante Packliste bzw. Tipps für Eure Ausrüstung (während der Videocalls)
  • ((optional) Anreise per Fähre)
  • 1 Hütten-Übernachtung (Campingplatz) vor der Tour, 6 Nächte in der Wildnis, 2 Hüttenübernachtungen (Campingplatz) nach der Tour
  • professionelle Tourführung
  • Lehreinheiten unterwegs, soweit zeitlich möglich
  • Essen für die gesamte Wildnis-Tour (während wir mit dem Rucksack unterwegs sind)
  • Kompass und Karte für jeweils drei Personen

Wir können aus allen Bächen trinken und brauchen deshalb keine größeren Mengen an Trinkwasser mitnehmen. Ich nehme zwei 1,5l PET-Pfandflaschen als Wasserflaschen mit. Dazu nutze ich gerne meine Falttasse, um zwischendurch schnell etwas trinken zu können. 

 

 

Nach unserer Tour

 

Wir werden am 7. Tag unserer Wanderung gegen Mittag (ca. 12:00) wieder am Startpunkt am Auto sein.

Von dort werden wir gemeinsam (wieder) zum Äventyrscampingplatz in Stugun fahren. Die Fahrtzeit beträgt ungefähr zwei Stunden.

Auf dem Campingplatz gibt es die Möglichkeit Wäsche zu waschen, eine große, warme Dusche und eine Sauna.

Und das ist fast der schönste Moment der Tour, wenn man nach Tagen der Anstrengung die Wärme der Sauna spürt, die Muskeln wieder weich werden, wir das Erlebte besprechen und dazu ein Erfrischungsgetränk genießen – ein Traum!

 

Ich freue mich auf Euch und unsere gemeinsame Tour durch die unberührte Natur Schwedens.

 

Details

1380,00 EUR (inkl. 19% MwSt.)
Teilnehmer: Max. 6-7 Personen

 

Ort der Durchführung:

Im und an den Grenzen des schwedischen Svenskadalen Naturreservats

 

Optional

Organisierte Anreise

Abfahrt am 08.07.2026 um 9:30 am Bahnhof Schwarzenbek, Fähre Kiel - Oslo (Übernachtung in Vierbettkabine)

Fahrt von Oslo nach Stugun (Campingplatz)

Preis: 380,- €

 

Bitte kontaktiert mich gerne bei Fragen zu An- und Abreise, Unterbringung vor Ort oder anderen Dingen die für Euch  noch unklar geblieben sind.

 

falk.brune@vollholz.de

0157/ 83 92 69 90

Die Birke im Fjell buchen